- Skalp
- Kopfschwarte
* * *
Skạlp 〈m. 1; bei den nordamerikan. Indianern〉 die abgezogene Kopfhaut des besiegten Gegners als Trophäe [<engl. scalp „abgezogene Kopfhaut“ <mengl. scalp „Schädel“ <idg. *skel- „schneiden“]* * *
[bei den Indianern Nordamerikas] die dem [getöteten] Gegner als Siegestrophäe abgezogene Kopfhaut [mit Haaren].* * *
Skạlp[englisch scalp »Hirnschale«, »Schädel«] der, -s/-e, einem verwundeten oder getöteten Gegner genommene behaarte Kopfhaut; als Siegestrophäe v. a. bei den Prärie- und Plains-Indianern Nordamerikas geschätzt, ursprünglich wohl nur im Südosten verbreitet; durch Aussetzen von Skalpprämien durch die Weißen wurde die Sitte des Skalpierens später weiter verbreitet. Die erbeuteten Skalpe, die bei verschiedenen Zeremonien vorgezeigt wurden (Skalptänze), dienten oft auch zur Verzierung von Schilden, Lanzen und Kleidungsstücken. Das Skalpieren als Sonderform der Kopfjagd war vereinzelt auch in anderen Teilen Amerikas bekannt, so im Gran Chaco und im präkolumbischen Peru.* * *
Skạlp, der; -s, -e [engl. scalp = Hirnschale, Schädel, wohl aus dem Skand.] (früher): [bei den Indianern Nordamerikas] die dem [getöteten] Gegner als Siegestrophäe abgezogene Kopfhaut [mit Haaren]: Ich stellte mir eben vor, wie du ... mir am Marterpfahl mit dem Dolch den S. heruntergesäbelt hättest (Fr. Wolf, Menetekel 33); Ü jmds. S. (Kopf, Leben) fordern, haben wollen.
Universal-Lexikon. 2012.